- 0:23 h
- 6,87 km
- 12 m
- 73 m
- 93 m
- 20 m
- Start: Sie können die Tour an der Alten Synagoge beginnen
- Ziel: Mit dem Fahrrad bietet es sich an, die Tour am Jüdischen Friedhof zu beenden, um eine schöne Runde durch die Stadt zu fahren
Der Audiorundgang „Jüdisches Leben in Wolfenbüttel“ bietet an fünf sorgfältig ausgewählten Stationen spannende Einblicke in die Geschichte der jüdischen Gemeinde dieser charmanten Stadt. Diese beeindruckende Tour ist das Ergebnis eines engagierten Geschichtsseminars der Schülerinnen und Schüler der Henriette-Breymann-Gesamtschule im Oberstufen-Jahrgang 2024/2025. Von der anfänglichen Idee über die akribische Recherche in renommierten Institutionen wie der Herzog August Bibliothek und dem Staatsarchiv Niedersachsens bis hin zur Erstellung der fesselnden Audiobeiträge, war dies ein umfassendes Projekt, das vollständig von den Schülerinnen und Schülern organisiert und realisiert wurde.
In Wolfenbüttel wird diese Initiative mit großer Dankbarkeit aufgenommen, denn sie ermöglicht es, die bewegte Vergangenheit der jüdischen Bevölkerung erlebbar zu machen. Der Rundgang lädt dazu ein, die Geschichten und das Erbe der Menschen, die einst hier lebten und die Stadt kulturell bereicherten, intensiv zu erfahren und so aktiv daran mitzuwirken, dass ihre Geschichte nicht in Vergessenheit gerät.
Besucher haben die einmalige Gelegenheit, an diesen geschichtsträchtigen Orten tief in die facettenreiche und teils tragische Geschichte einzutauchen. Die Tour ist mehr als nur ein Spaziergang durch die Stadt; sie ist eine Reise in die Vergangenheit, die Empathie und ein besseres Verständnis für ein bedeutendes Kapitel der Geschichte fördert.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Autor:in
Lessingstadt Wolfenbüttel
Organisation
Lessingstadt Wolfenbüttel
Unsere Empfehlung
In der Nähe