- 1:31 h
- 6,33 km
- 78 m
- 82 m
- 4 m
- Start: Der Start ist an der ersten Station zum Jahr 1933. Den weiteren Verlauf der Tour bestimmen Sie. Es ist dafür nicht nötig, die Orte entsprechend der Jahreszahlen der Reihe nach zu besuchen.
- Ziel: Die Tour endet an der letzten Station zum Jahr 1945
Die Stationen sind den authentischen Orten des Unrechts zugeordnet und die Bilder laden dazu ein, auf Spurensuche zu gehen: Warum gerade hier? Was ist an diesem Ort passiert? Wer ist da zu sehen? Welche Geschichte steckt dahinter?
Antworten auf diese Fragen lassen sich über die einzelnen Stationen finden. Die Texte und Audios erzählen von historischen Personen und Orten in Wolfenbüttel. Ihre Schicksale verdeutlichen, wie durch den Ausbau staatlich legitimierter Gewalt und bürokratischer Strukturen die Isolierung, Entmenschlichung und Vernichtung von Opfergruppen auch in Wolfenbüttel immer erbarmungsloser vorangetrieben wurde.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Anreise & Parken
Ansprechpartner:in
Autor:in
Lessingstadt Wolfenbüttel
Organisation
Lessingstadt Wolfenbüttel
Unsere Empfehlung
In der Nähe