Anschließend führt Sie die Tour weiter vorbei an einer Wasserskianlage. In der nächsten Rechtskurve zweigt der RBH nach links ab. Sie bleiben auf dem Uferweg, passieren eine Bootsanlegestelle und erreichen das nördliche Ufer des Sees mit seinem Sandstrand. Ein erfrischendes Bad oder ein Sonnenbad an dem Strandabschnitt sorgen für viel Erholung und Urlaubsstimmung.
Zur Weiterfahrt überqueren Sie die Straße und biegen am Ortseingang von Salzgitter-Lebenstedt nach links in die Kleingartenanlage ab. Am Ende der Kleingartenanlage folgen Sie dem Bach Krählenriede nach Südosten über die „Feldstraße“ hinweg bis zur „Ludwig-Erhard-Straße“.
\nStadtauswärts führt Sie die Route über mehrere Ampelkreuzungen hinweg bis zur linksseitigen Einmündung eines Wirtschaftsweges gegenüber der Straße „Auf der Gaube“. Dem ersten Wirtschaftsweg nach rechts in Richtung des Windparkes folgen Sie und unterqueren die A 39 nach rechts. Vor der nächsten Unterführung können Sie nach links auf den Wirtschaftsweg abbiegen, um einen Abstecher zum geplanten Endlager Schacht Konrad zu machen.
\nWeiter entlang der Zufahrtsstraße f´ührt Sie der Weg erst durch eine Unterführung. An der nächsten Wegegabelung biegen Sie anschließend zunächst nach links und dann gleich nach rechts ab und kommen zum Stichkanal Salzgitter, den Sie auf einer Eisenbrücke überqueren. Der Stichkanal Salzgitter (SKS) wurde zum Anschluss des Hüttenwerkes Hermann Göring (heute Salzgitter AG) an den bereits bestehenden Mittellandkanal gebaut. Bereits im Jahr 1940 wurde er in Betrieb genommen.
\nWeiter auf der Route umfahren Sie den Ortsteil Beddingen auf der Hafenstraße bis zum Hallafeld, biegen dort rechts ab und nehmen den Radweg nach links durch die Lärmschutzwand. Die anschließende Rampe nach rechts führt Sie auf den Radweg der Industriestraße Nord und vorbei am Volkswagenwerk, in dem VW-Motoren hergestellt werden.
\nAn der nächsten T-Kreuzung überqueren Sie die Landesstraße nach rechts und biegen auf der Gegenseite wieder links in den ersten Waldweg ab. Ein Denkmal erinnert hier an einen abgeschossenen Kriegspiloten.
\nIm Wald an der nächsten T-Kreuzung nehmen Sie die rechte Abzweigung und fahren anschließend links bis zur Landstraße. Bleiben Sie auf der Kreisstraße geradeaus, so umfahren Sie den Wolfenbütteler Ortsteil Fümmelse und erreichen das Naturbad Fümmelsee rechter Hand. Hier können Sie bei einer letzten Rast die Tour gemütlich ausklingen lassen. Der weitere Verlauf der Frankfurter Straße führt Sie wieder in die Wolfenbütteler Innenstadt zum Ausgangspunkt der Tour.
\n"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_safetyGuidelines","value":"
Die Strecke verläuft weitgehend abseits vom Straßenverkehr auf Wirtschaftswegen mit guter Oberflächenbeschaffenheit. Die übrigen Streckenabschnitte verlaufen überwiegend auf straßenbegleitenden Radwegen.
\nSollten Ihnen Schäden, Verschmutzungen an der Route und der Beschilderung auffallen, so können diese dem Landkreis Wolfenbüttel gemeldet werden.
\nKontaktformular: http://www.lk-wolfenbuettel.de/service__kontakt/meldung_probleme_radweg/
\nTel.: (05331) 84 130
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_equipment","value":"Ein Fahrradhelm sollte bei der Tour zur Ausrüstung gehören. Proviant für unterwegs ist empfehlenswert.
\n"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_tip","value":"
Die Tour ist ideal geeignet für Bahnreisende und kann mit dem öffentlichen Nahverkehr erreicht werden. Nähere Informationen zur Anreise entnehmen Sie bitte der Rubrik \"Öffentliche Verkehrsmittel\".
\nDer Bahnhof Wolfenbüttel liegt an der Bahnstrecke Braunschweig - Bad Harzburg/Vienenburg.
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_parking","value":"In Wolfenbüttel können Autos kostenfrei auf dem Großparkplatz am Kino geparkt werden.
\nSollten Sie die Tour am Salzgittersee starten, so stehen auch dort kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_publicTransit","value":"Als Startpunkt können Wolfenbüttel oder Salzgitter-Lebenstedt gewählt werden. Beide Städte verfügen über einen Regionalbahnhof, sodass Sie nach Ankunft direkt in die Tour einsteigen können.
\nReiseauskunft Deutsche Bahn: http://reiseauskunft.bahn.de
\nEFA Fahrplanauskunft: https://www.efa.de
\nZGB: https://www.zgb.de
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_literature","value":"Auszeit - das Urlaubs- und Reisemagazin für das Nördliche Harzvorland
\nBestellung (info@nhavo.de ) bzw. Download http://www.noerdliches-harzvorland.com/medien/
\n\n
Lessingstadt Wolfenbüttel http://www.lessingstadt-wolfenbuettel.de/tourismus
\nStadt Salzgitter http://www.salzgitter.de/tourismus/
\n\n
Broschüre inkl. Übersichtskarte \"Wolfenbüttel per Rad\" (Maßstab 1:50.000) https://www.wolfenbuettel.de/Tourismus/Freizeit/Radfahren
\nZahlreiche Radfernwege, Radwanderwege und Tourenvorschläge führen Sie auch durch die malerischen Landschaften des Nördlichen Harzvorlandes zu eindrucksvollen Zeugnissen der regionalen Kulturgeschichte. Hier finden Sie einen Überblick über alle Radfern- und Radwanderwege, die durch das Nördliche Harzvorland verlaufen. Zudem werden sechs vom ADFC Wolfenbüttel ausgearbeitete Tourenvorschläge dargestellt, die Fahrspaß und tolle Erlebnisse garantieren.
\n\n
\n
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_maps","value":"
Sehenswürdigkeiten im Nördlichen Harzvorland http://www.noerdliches-harzvorland.com/karte/
\n\n
Broschüre inkl. Übersichtskarte \"Wolfenbüttel per Rad\" (Maßstab 1:50.000) https://www.wolfenbuettel.de/Tourismus/Freizeit/Radfahren
\nZahlreiche Radfernwege, Radwanderwege und Tourenvorschläge führen Sie auch durch die malerischen Landschaften des Nördlichen Harzvorlandes zu eindrucksvollen Zeugnissen der regionalen Kulturgeschichte. Hier finden Sie einen Überblick über alle Radfern- und Radwanderwege, die durch das Nördliche Harzvorland verlaufen. Zudem werden sechs vom ADFC Wolfenbüttel ausgearbeitete Tourenvorschläge dargestellt, die Fahrspaß und tolle Erlebnisse garantieren.
\n\n
Stadt Salzgitter - Prospektbestellunghttp://www.salzgitter.de/tourismus/touristinformation/prospektbest.php
\n\n
Rad- und Wanderkarte Nördliches Harzvorland & Salzgitter (Maßstab 1: 50.000, Verlag Public Press) http://www.publicpress.de/rad-und-wanderkarten/nordliches-harzvorland-salzgitter-wolfenbuttel.html
\n\n
ADFC Regionalkarte Braunschweig und Umgebung ( Maßstab 1:75.000)
\nVon Braunschweig, im Zentrum der Radkarte, radeln Sie bis Hildesheim, Bad Salzdetfurth, Lamspringe, Langelsheim, Goslar, Vienenburg, Schöningen, Helmstedt, Wolfsburg, Gifhorn, Meinersen, Edemissen, Peine, Ilsede und Hohenhameln. Im Karteninnern erradeln Sie dabei unter anderem Königslutter am Elm, Wolfenbüttel, Salzgitter und Lengede. Der Naturpark Elm-Lappwald, die Fahle Heide bei Gifhorn und der Salzgittersee gehören zu den Naturaspekten der Radkarte
\nhttps://www.fahrrad-buecher-karten.de/index.php/adfc-regionalkarten/braunschweig-und-umgebung.html
"},{"@type":"PropertyValue","name":"TourMoreInfos_additionalInformation","value":"http://www.noerdliches-harzvorland.com/
\nhttp://www.wolfenbuettel.de/Tourismus/Freizeit/Radfahren
\nEine Übersichtskarte aller Radtouren durch das nördliche Harzvorland können Sie zusammen mit der Broschüre \"Wolfenbüttel per Rad\" in den Tourist-Informationen im Nördlichen Harzvorland sowie in der Geschäftsstelle des Tourismusverbandes erwerben.
\n\n
http://www.salzgitter.de/tourismus/
"},{"@type":"PropertyValue","name":"teaser","value":"Dieser abwechslungsreiche Tourenvorschlag führt in den Westen des Landkreises Wolfenbüttel und in die Nachbarstadt Salzgitter."},{"@type":"PropertyValue","name":"teaser","value":"Dieser abwechslungsreiche Tourenvorschlag führt in den Westen des Landkreises Wolfenbüttel und in die Nachbarstadt Salzgitter."},{"@type":"PropertyValue","name":"ROUTE_HOEHENMETER","value":59},{"@type":"PropertyValue","name":"ROUTE_HOEHENMETER_DESC","value":59},{"@type":"PropertyValue","name":"highlight","value":false},{"@type":"PropertyValue","name":"eT4","value":80},{"@type":"PropertyValue","name":"Panorama","value":40},{"@type":"PropertyValue","name":"Kondition","value":20}],"address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Wolfenbüttel","postalCode":"38281","streetAddress":"","addressRegion":"Landkreis Wolfenbüttel","addressCountry":"Deutschland"},"amenityFeature":[{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Barrierefrei","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Einkehrmöglichkeit","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Familienfreundlich","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Kulturell interessant","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"Rundtour","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"duration","value":176,"unitCode":"MIN"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"totalAscent","value":59,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"totalDescent","value":59,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"elevationMax","value":136,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"elevationMin","value":78,"unitCode":"MTR"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"difficulty","value":"easy"},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"round_tour","value":true},{"@type":"LocationFeatureSpecification","name":"rest_stop","value":true}],"geo":{"@type":["GeoCoordinates","GeoShape"],"latitude":52.15915199999999,"longitude":10.533399,"line":"52.15915 10.5334 52.1574 10.53236 52.15533 10.5279 52.15304 10.52459 52.14856 10.52029 52.14588 10.51614 52.13958 10.51683 52.13604 10.5144 52.13214 10.50878 52.12984 10.50221 52.13327 10.49277 52.13566 10.48836 52.1347 10.48637 52.13231 10.48386 52.13186 10.48414 52.13091 10.48248 52.1319 10.45431 52.1328 10.45276 52.13427 10.44524 52.13479 10.44436 52.13538 10.44387 52.13575 10.44232 52.13594 10.43594 52.13073 10.43307 52.12806 10.43091 52.12642 10.42941 52.12433 10.42653 52.12437 10.42618 52.12348 10.42489 52.12114 10.42348 52.12116 10.42238 52.12221 10.41626 52.12256 10.41558 52.12228 10.41214 52.12217 10.40504 52.1231 10.39364 52.12272 10.38785 52.12257 10.38768 52.12329 10.38432 52.12355 10.36481 52.12392 10.36284 52.12578 10.35819 52.13033 10.35149 52.13116 10.34813 52.13534 10.33921 52.13496 10.33885 52.13592 10.33663 52.13582 10.33574 52.13604 10.33486 52.13668 10.33289 52.13878 10.3283 52.14696 10.31692 52.1473 10.31585 52.14709 10.31233 52.14738 10.31147 52.14844 10.31046 52.14881 10.31058 52.14947 10.30954 52.14971 10.30747 52.15017 10.30556 52.15164 10.30687 52.15206 10.30414 52.15409 10.30187 52.15464 10.29961 52.15661 10.29774 52.15738 10.29738 52.158 10.29749 52.15981 10.29972 52.16516 10.3035 52.16597 10.30432 52.16631 10.30548 52.16534 10.30962 52.16405 10.31232 52.16492 10.31255 52.16825 10.31468 52.16897 10.31619 52.1689 10.31965 52.17153 10.32032 52.17157 10.32173 52.17281 10.32243 52.17453 10.3243 52.17454 10.3259 52.17418 10.32725 52.17215 10.32982 52.17216 10.33014 52.17047 10.33224 52.16874 10.33523 52.16822 10.33795 52.17419 10.35681 52.17781 10.35713 52.18122 10.37212 52.18092 10.37833 52.18212 10.38074 52.18348 10.38193 52.18149 10.39003 52.18152 10.39223 52.18104 10.40031 52.18301 10.4012 52.18104 10.40031 52.18105 10.40116 52.18222 10.40735 52.18218 10.40871 52.18496 10.41018 52.18426 10.4168 52.18498 10.41722 52.18463 10.41886 52.18443 10.42074 52.18449 10.42243 52.18382 10.4251 52.18311 10.42642 52.18263 10.42847 52.18226 10.42921 52.18141 10.4293 52.1802 10.42849 52.17817 10.42794 52.17794 10.42743 52.178 10.42688 52.17844 10.42659 52.17883 10.42707 52.17827 10.44749 52.17742 10.4498 52.17689 10.44924 52.17648 10.45013 52.17562 10.45034 52.17498 10.45815 52.17103 10.45744 52.1697 10.4582 52.16968 10.46112 52.16825 10.47354 52.16848 10.47536 52.16877 10.48468 52.16836 10.49494 52.16899 10.50077 52.16885 10.50197 52.16839 10.50342 52.16535 10.5072 52.16484 10.50819 52.16437 10.50987 52.16426 10.51169 52.16459 10.51656 52.16488 10.51897 52.16552 10.52078 52.16477 10.52199 52.16383 10.52717 52.16345 10.52834 52.16315 10.53083 52.16239 10.53226 52.16096 10.53277 52.16052 10.53426 52.15937 10.53355"},"logo":["https://dam.destination.one/788036/e3094fe2fd793d581fbb53dc05e2e11743b1329a58f32463765236894e4b4a8e/n-rdliches-harzvorland-tourismusverband-e-v.png","https://dam.destination.one/929725/e3094fe2fd793d581fbb53dc05e2e11743b1329a58f32463765236894e4b4a8e/n-rdliches-harzvorland-tourismusverband-e-v.png"],"author":{"@type":["Organization"],"name":" Jessica Lau","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"}},"dateCreated":"2021-06-10T09:08:00+02:00","dateModified":"2025-02-06T15:32:00+01:00","keywords":"robots_noindex,Organisation_Nördliches_Harzvorland_Tourismusverband_e.V.,Author_Jessica_Lau,import_source_outdooractive-once,import_sourceid_21813136","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["100271003"],"name":"destination.one","url":"http://destination.one/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" Nördliches Harzvorland Tourismusverband e.V.","url":"https://www.noerdliches-harzvorland.com/","address":{"@type":"PostalAddress"}},"url":"https://willkommen.lessingstadt-wolfenbuettel.de/tour/zwischen-natur-und-industriekultur"}Wolfenbüttel – Leinde – Salzgitter Barum – Salzgitter Heerte - Salzgitter Salder – Salzgitter Lebenstedt – Beddingen - Wolfenbüttel
Unterwegs haben Sie die Möglichkeit der Vogelbeobachtung, der Besichtigung eines Schlosses, eigene Grenzen bei ein paar Discgolf- Würfen zu überwinden sowie die Seele bei einem Bad in dem weitläufigen Salzgittersee baumeln zu lassen. Zudem erleben Sie Industriekultur hautnah!
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Folgen Sie dem Radweg Berlin-Hameln (RBH) Richtung Oderwald und Leinde bis zum Salzgittersee. Auf dem Weg haben Sie die Möglichkeit im Vogelschutzgebiet „Heerter Klärteich“, einem ehemaligen Schlammklärteich der Hüttenwerke, verschiedene Vogelarten zu beobachten. In Salzgitter- Salder lohnt sich ein Abstecher zum Schloss Salder mit städtischem Museum und Museumsbäckerei. Am Salzgittersee angekommen, umfahren Sie auf dem RBH das westliche Ufer des Salzgittersees. Ein Abstecher über die Brücke auf die Insel lohnt sich für eine Partie Discgolf in dem dort errichteten Discgolf-Parcours.
Anschließend führt Sie die Tour weiter vorbei an einer Wasserskianlage. In der nächsten Rechtskurve zweigt der RBH nach links ab. Sie bleiben auf dem Uferweg, passieren eine Bootsanlegestelle und erreichen das nördliche Ufer des Sees mit seinem Sandstrand. Ein erfrischendes Bad oder ein Sonnenbad an dem Strandabschnitt sorgen für viel Erholung und Urlaubsstimmung.
Zur Weiterfahrt überqueren Sie die Straße und biegen am Ortseingang von Salzgitter-Lebenstedt nach links in die Kleingartenanlage ab. Am Ende der Kleingartenanlage folgen Sie dem Bach Krählenriede nach Südosten über die „Feldstraße“ hinweg bis zur „Ludwig-Erhard-Straße“.
Stadtauswärts führt Sie die Route über mehrere Ampelkreuzungen hinweg bis zur linksseitigen Einmündung eines Wirtschaftsweges gegenüber der Straße „Auf der Gaube“. Dem ersten Wirtschaftsweg nach rechts in Richtung des Windparkes folgen Sie und unterqueren die A 39 nach rechts. Vor der nächsten Unterführung können Sie nach links auf den Wirtschaftsweg abbiegen, um einen Abstecher zum geplanten Endlager Schacht Konrad zu machen.
Weiter entlang der Zufahrtsstraße f´ührt Sie der Weg erst durch eine Unterführung. An der nächsten Wegegabelung biegen Sie anschließend zunächst nach links und dann gleich nach rechts ab und kommen zum Stichkanal Salzgitter, den Sie auf einer Eisenbrücke überqueren. Der Stichkanal Salzgitter (SKS) wurde zum Anschluss des Hüttenwerkes Hermann Göring (heute Salzgitter AG) an den bereits bestehenden Mittellandkanal gebaut. Bereits im Jahr 1940 wurde er in Betrieb genommen.
Weiter auf der Route umfahren Sie den Ortsteil Beddingen auf der Hafenstraße bis zum Hallafeld, biegen dort rechts ab und nehmen den Radweg nach links durch die Lärmschutzwand. Die anschließende Rampe nach rechts führt Sie auf den Radweg der Industriestraße Nord und vorbei am Volkswagenwerk, in dem VW-Motoren hergestellt werden.
An der nächsten T-Kreuzung überqueren Sie die Landesstraße nach rechts und biegen auf der Gegenseite wieder links in den ersten Waldweg ab. Ein Denkmal erinnert hier an einen abgeschossenen Kriegspiloten.
Im Wald an der nächsten T-Kreuzung nehmen Sie die rechte Abzweigung und fahren anschließend links bis zur Landstraße. Bleiben Sie auf der Kreisstraße geradeaus, so umfahren Sie den Wolfenbütteler Ortsteil Fümmelse und erreichen das Naturbad Fümmelsee rechter Hand. Hier können Sie bei einer letzten Rast die Tour gemütlich ausklingen lassen. Der weitere Verlauf der Frankfurter Straße führt Sie wieder in die Wolfenbütteler Innenstadt zum Ausgangspunkt der Tour.
Ausrüstung
Ein Fahrradhelm sollte bei der Tour zur Ausrüstung gehören. Proviant für unterwegs ist empfehlenswert.
Anreise & Parken
Die Tour ist ideal geeignet für Bahnreisende und kann mit dem öffentlichen Nahverkehr erreicht werden. Nähere Informationen zur Anreise entnehmen Sie bitte der Rubrik "Öffentliche Verkehrsmittel".
Der Bahnhof Wolfenbüttel liegt an der Bahnstrecke Braunschweig - Bad Harzburg/Vienenburg.
In Wolfenbüttel können Autos kostenfrei auf dem Großparkplatz am Kino geparkt werden.
Sollten Sie die Tour am Salzgittersee starten, so stehen auch dort kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Als Startpunkt können Wolfenbüttel oder Salzgitter-Lebenstedt gewählt werden. Beide Städte verfügen über einen Regionalbahnhof, sodass Sie nach Ankunft direkt in die Tour einsteigen können.
Reiseauskunft Deutsche Bahn: http://reiseauskunft.bahn.de
EFA Fahrplanauskunft: https://www.efa.de
ZGB: https://www.zgb.de
Weitere Infos / Links
http://www.noerdliches-harzvorland.com/
http://www.wolfenbuettel.de/Tourismus/Freizeit/Radfahren
Eine Übersichtskarte aller Radtouren durch das nördliche Harzvorland können Sie zusammen mit der Broschüre "Wolfenbüttel per Rad" in den Tourist-Informationen im Nördlichen Harzvorland sowie in der Geschäftsstelle des Tourismusverbandes erwerben.
Literatur
Auszeit - das Urlaubs- und Reisemagazin für das Nördliche Harzvorland
Bestellung (info@nhavo.de ) bzw. Download http://www.noerdliches-harzvorland.com/medien/
Lessingstadt Wolfenbüttel http://www.lessingstadt-wolfenbuettel.de/tourismus
Stadt Salzgitter http://www.salzgitter.de/tourismus/
Broschüre inkl. Übersichtskarte "Wolfenbüttel per Rad" (Maßstab 1:50.000) https://www.wolfenbuettel.de/Tourismus/Freizeit/Radfahren
Zahlreiche Radfernwege, Radwanderwege und Tourenvorschläge führen Sie auch durch die malerischen Landschaften des Nördlichen Harzvorlandes zu eindrucksvollen Zeugnissen der regionalen Kulturgeschichte. Hier finden Sie einen Überblick über alle Radfern- und Radwanderwege, die durch das Nördliche Harzvorland verlaufen. Zudem werden sechs vom ADFC Wolfenbüttel ausgearbeitete Tourenvorschläge dargestellt, die Fahrspaß und tolle Erlebnisse garantieren.
Autor:in
Organisation
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
Die Strecke verläuft weitgehend abseits vom Straßenverkehr auf Wirtschaftswegen mit guter Oberflächenbeschaffenheit. Die übrigen Streckenabschnitte verlaufen überwiegend auf straßenbegleitenden Radwegen.
Sollten Ihnen Schäden, Verschmutzungen an der Route und der Beschilderung auffallen, so können diese dem Landkreis Wolfenbüttel gemeldet werden.
Kontaktformular: http://www.lk-wolfenbuettel.de/service__kontakt/meldung_probleme_radweg/
Tel.: (05331) 84 130
Karte
Sehenswürdigkeiten im Nördlichen Harzvorland http://www.noerdliches-harzvorland.com/karte/
Broschüre inkl. Übersichtskarte "Wolfenbüttel per Rad" (Maßstab 1:50.000) https://www.wolfenbuettel.de/Tourismus/Freizeit/Radfahren
Zahlreiche Radfernwege, Radwanderwege und Tourenvorschläge führen Sie auch durch die malerischen Landschaften des Nördlichen Harzvorlandes zu eindrucksvollen Zeugnissen der regionalen Kulturgeschichte. Hier finden Sie einen Überblick über alle Radfern- und Radwanderwege, die durch das Nördliche Harzvorland verlaufen. Zudem werden sechs vom ADFC Wolfenbüttel ausgearbeitete Tourenvorschläge dargestellt, die Fahrspaß und tolle Erlebnisse garantieren.
Stadt Salzgitter - Prospektbestellunghttp://www.salzgitter.de/tourismus/touristinformation/prospektbest.php
Rad- und Wanderkarte Nördliches Harzvorland & Salzgitter (Maßstab 1: 50.000, Verlag Public Press) http://www.publicpress.de/rad-und-wanderkarten/nordliches-harzvorland-salzgitter-wolfenbuttel.html
ADFC Regionalkarte Braunschweig und Umgebung ( Maßstab 1:75.000)
Von Braunschweig, im Zentrum der Radkarte, radeln Sie bis Hildesheim, Bad Salzdetfurth, Lamspringe, Langelsheim, Goslar, Vienenburg, Schöningen, Helmstedt, Wolfsburg, Gifhorn, Meinersen, Edemissen, Peine, Ilsede und Hohenhameln. Im Karteninnern erradeln Sie dabei unter anderem Königslutter am Elm, Wolfenbüttel, Salzgitter und Lengede. Der Naturpark Elm-Lappwald, die Fahle Heide bei Gifhorn und der Salzgittersee gehören zu den Naturaspekten der Radkarte
https://www.fahrrad-buecher-karten.de/index.php/adfc-regionalkarten/braunschweig-und-umgebung.html
In der Nähe