Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in den Browsereinstellungen freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Schlosssymbol links neben der Adresszeile und geben die entsprechende Berechtigung frei.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort in Ihren Geräteeinstellungen unter "Datenschutz und Sicherheit -> Ortungsdienste -> Ihr verwendeter Webbrowser (bspw. Safari/Chrome/…)" freigeben.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol links neben der Adresszeile und laden die Seite danach neu.
Standort wurde deaktiviert. Standortfreigabe wird benötigt, um lokale Ergebnisse um Ihre Position anzeigen zu können. Zur Verwendung müssen Sie die Berechtigung zum Zugriff auf den Standort freigeben. Klicken Sie dazu auf das Symbol rechts neben der Adresszeile.
Das Wolfenbütteler Kammerorchester spielt sein Sommerkonzert. Auf dem Programm stehen ausschließlich Werke des österreichischen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791). Mit den beiden Sinfonien Nr.1 Es-Dur KV 16, Nr.30 D-Dur KV 202, dem Concertone C-Dur für zwei Violinen und Orchester KV 190 sowie dem Adagio E-Dur KV 261 und dem Rondo C-Dur KV 373 für Violine und Orchester erklingen etwas seltener zu hörende Werke des jungen Meisters. Violin-Solistinnen sind die ehemaligen Wolfenbüttelerinnen Mio und Fumika Sasaki. Die Leitung des Konzertes hat Knut Hartmann.