Wolfenbüttel galt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auch als Zentrum des Mühlenbaugewerbes. 1852 gründeten am Schulwall nahe dem Bahnhof die Unternehmer Gottlieb Luther (Mühlenbauer) und Anton Carl Peters (Müllersohn) die „Erste Deutsche Mühlenbauanstalt“ und setzten damit den Grundstein für die heute noch berühmte Braunschweiger Mühlenbauindustrie, die in den 1920er Jahren mit Gründung der MIAG ein Weltunternehmen hervorbrachte.
Heute sind noch zahlreiche Sachzeugen der Mühlen- und Mühlenbaugeschichte in der Stadt sichtbar. Diese Plätze werden bei dem rund 90minütigen Spaziergang durch Wolfenbüttel besucht, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend mit anderen Augen sehen werden.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Autor:in
Organisation
TourismusRegion BraunschweigerLAND e. V.
Lizenz (Stammdaten)
Marc Halupczok
In der Nähe