Die Bestseller-Autorin Hilke Lorenz liest aus „Heimat aus dem Koffer“

Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige
Am Freitag, 26. September 2025, um 18 Uhr, laden das Museum Wolfenbüttel und die Stadt Wolfenbüttel in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Landeshut zu einer Lesung der Stuttgarter Journalistin Hilke Lorenz. Die Bestseller-Autorin liest im Ratssaal des Rathauses Wolfenbüttel aus ihrem Buch „Heimat aus dem Koffer – Vom Leben nach Flucht und Vertreibung“, welches den Verlust der Heimat im Osten von 14 Millionen Deutschen am Ende des Zweiten Weltkrieges sowie den Neubeginn in der jungen Bundesrepublik thematisiert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit Hilke Lorenz ins Gespräch zu kommen. Gefördert wird der Abend dankenswerterweise von der Curt Mast Jägermeister Stiftung.
 
Alle am Thema Interessierten sind bereits ab 16 Uhr eingeladen, sich im Ratssaal zu Familienforschung in den früheren deutschen Ostgebieten informieren und beraten zu lassen. Die Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher (AGoFF) steht dort unter dem Motto „Großeltern aus dem Osten – Und wie weiter?“ zur Verfügung. Einige ausgewählte Objekte liefern an diesem Nachmittag einen Überblick über die Situation der Flüchtlinge und Vertriebenen aus den deutschen Ostgebieten ab 1944 in Wolfenbüttel.
 
Dieser Abend bildet den Auftakt zum Jubiläumswochenende „75 Jahre Arbeitskreis Landeshut“. Das weitere Programm: https://www.ak-landeshut.de
 
Die Autorin:
Hilke Lorenz, Jahrgang 1962, ist Redakteurin der Stuttgarter Zeitung. Im Ullstein Verlag sind ihre Bestseller Kriegskinder, Das Schicksal einer Generation (2003) und Heimat aus dem Koffer (2009) erschienen, bei anderen Verlagen die Titel „Weil der Krieg unsere Seelen frisst: Wie die blinden Flecken der Vergangenheit bis heute nachwirken (2014) und Die Akte Verschickungskinder (2021). Hilke Lorenz, deren Eltern aus Schlesien vertrieben wurden, hat für das Werk Heimat aus dem Koffer mit vielen Betroffenen aber auch mit deren Kindern über die schwierige Zeit des Neubeginns und über das neue Leben in der Bundesrepublik gesprochen. Ihre persönlichen Erfahrungen vermitteln ein breitgefächertes Panorama des deutschen Zusammenwachsens.
 
 

Terminübersicht

Gut zu wissen

Autor:in

Lessingstadt Wolfenbüttel
Löwenstraße 1
38300 Wolfenbüttel

Organisation

Lessingstadt Wolfenbüttel

In der Nähe

Anschrift

Ratssaal im Rathaus
Stadtmarkt 3-6
38300 Wolfenbüttel

Veranstalter

Schloss Museum Wolfenbüttel
Schlossplatz 13
38304 Wolfenbüttel