Nach Hornburg und zum Großen Bruch

GPX

PDF

46.66 km long
round trip
Difficulty: medium
condition: easy
Bicycle
  • 3:08 h
  • 46.66 km
  • 62 m
  • 62 m
  • 75 m
  • 136 m
  • 61 m
  • Start: Wolfenbüttel
  • Destination: Wolfenbüttel bzw. Bahnhof in Börßum (oder Schladen)

Entdecken Sie charmante Fachwerkstädtchen sowie die seltene Fauna des Großen Bruchs und genießen Sie die malerisch hügelige Landschaft des Nördlichen Harzvorlandes - mit Blick zum Brocken.

 

Wolfenbüttel – Ohrum – Dorstadt – Hornburg – Großes Bruch – Hedeper – Timmern – Gr. Biewende – Kissenbrück – Neindorf - Wolfenbüttel

Im Südosten des Landkreises Wolfenbüttel fanden bedingt durch die Nähe zur DDR-Grenze jahrzehntelang nur wenige Entwicklungen statt, wodurch kleinteilige Landschaften und beschauliche Ortschaften erhalten geblieben sind.

Die Stadt Hornburg hat sich bis heute den Charme des Ackerbürgerstädtchens bewahrt. Das Große Bruch ist ein Feuchtgebiet, das aus einem Urstromtal entstanden ist und die Wasserscheide zwischen Elbe und Weser bildet. Es wurde von der landwirtschaftlichen Großtechnik erst spät erreicht. Um die seltene Fauna mit Korn- und Wiesenweihe, Sumpfrohreule, Bekassine, Wachtelkönig und Steinkauz zu bewahren, wurde das Gebiet nach der Wende zum Landschaftsschutzgebiet erklärt.

Good to know

Best to visit

suitable
Depends on weather

Directions

Folgen Sie am Wolfenbütteler Bahnhof dem Weser-Harz-Heide-Radfernweg über Dorstadt bis nach Hornburg. In dem urigen Städtchen mit seinem Fachwerkensemble und seinem Schloss lohnt sich ein ausgedehnter Rundgang mit einer gemütlichen Einkehr. Besichtigen Sie die idyllische Hagenmühle mit den farbenfrohen Bepflanzungen.  


Sie verlassen anschließend Hornburg  an der Kirche auf dem “Grünen Band“, dem Grenzradweg nach Osten bis ins Große Bruch mit seinen ausgedehnten Feldern, Hecken, Gräben und Weiden. 


Nach etwa 5 km zweigt links ein Weg nach Hedeper (an einer Stromleitung) ab, dem Sie hinauf in den Ort folgen. Schon von Weitem können Sie die Holländerwindmühle von Hedeper sehen - ein echtes Highlight. 


In Hedeper fahren Sie auf der Langen Straße nach Timmern und biegen dort nach Westen auf die "Berliner Straße" ab, die über den Galgenberg bis nach Groß Biewende führt. An dessen Nordrand treffen Sie auf den Eulenspiegel-Radweg, dessen Beschilderung Sie über Kissenbrück zurück nach Wolfenbüttel folgen.

Equipment

Ein Fahrradhelm sollte bei der Tour zur Ausrüstung gehören. Proviant für unterwegs ist empfehlenswert.

Directions & Parking facilities

Die Tour ist ideal geeignet für Bahnreisende und kann mit dem öffentlichen Nahverkehr erreicht werden. Nähere Informationen zur Anreise entnehmen Sie bitte der Rubrik "Öffentliche Verkehrsmittel".


Der Bahnhof Wolfenbüttel liegt an der Bahnstrecke Braunschweig - Bad Harzburg/Vienenburg.

In Wolfenbüttel können Autos kostenfrei auf dem Großparkplatz am Kino geparkt werden.

Start der Tour ist die Lessingstadt Wolfenbüttel, wo es einen Regionalbahnhof gibt, sodass Sie nach Ankunft direkt in die Tour einsteigen können.


Reiseauskunft Deutsche Bahn: http://reiseauskunft.bahn.de


EFA Fahrplanauskunft: https://www.efa.de


ZGB: https://www.zgb.de


 

Additional information

http://www.noerdliches-harzvorland.com/


http://www.wolfenbuettel.de/Tourismus/Freizeit/Radfahren


Eine Übersichtskarte aller Radtouren durch das nördliche Harzvorland können Sie zusammen mit der Broschüre "Wolfenbüttel per Rad" in den Tourist-Informationen im Nördlichen Harzvorland sowie in der Geschäftsstelle des Tourismusverbandes erwerben.


 


https://www.hornburg-erleben.de/

Literature

Auszeit - das Urlaubs- und Reisemagazin für das Nördliche Harzvorland


Bestellung (info@nhavo.de ) bzw. Download http://www.noerdliches-harzvorland.com/medien/


 


Lessingstadt Wolfenbüttel http://www.lessingstadt-wolfenbuettel.de/tourismus


Stadt Hornburg - das romantische Fachwerkstädtchen am Harzhttps://www.hornburg-erleben.de/


 


Broschüre inkl. Übersichtskarte  "Wolfenbüttel per Rad" (Maßstab 1:50.000) https://www.wolfenbuettel.de/Tourismus/Freizeit/Radfahren


Zahlreiche Radfernwege, Radwanderwege und Tourenvorschläge führen Sie auch durch die malerischen Landschaften des Nördlichen Harzvorlandes zu eindrucksvollen Zeugnissen der regionalen Kulturgeschichte. Hier finden Sie einen Überblick über alle Radfern- und Radwanderwege, die durch das Nördliche Harzvorland verlaufen. Zudem werden sechs vom ADFC Wolfenbüttel ausgearbeitete Tourenvorschläge dargestellt, die Fahrspaß und tolle Erlebnisse garantieren.

Author

Jessica Lau

Organization

Nördliches Harzvorland Tourismusverband e.V.

Author´s Tip / Recommendation of the author


  • Fachwerkstadt Hornburg mit Heimatmuseum

  • Großes Bruch 

  • Holländerwindmühle bei Hedeper

  • Start und Ziel: Lessingstadt Wolfenbüttel

Safety guidelines

Die Tour verläuft zumeist auf geschotterten Wirtschaftswegen oder auch verkehrsarmen Landstraßen. 


Sollten Ihnen Schäden, Verschmutzungen an der Route und der Beschilderung auffallen, so können diese dem Landkreis Wolfenbüttel gemeldet werden.


Kontaktformular:  http://www.lk-wolfenbuettel.de/service__kontakt/meldung_probleme_radweg/


Tel.: (05331) 84 130

Map

Sehenswürdigkeiten im Nördlichen Harzvorland http://www.noerdliches-harzvorland.com/karte/


 


Broschüre inkl. Übersichtskarte  "Wolfenbüttel per Rad" (Maßstab 1:50.000) https://www.wolfenbuettel.de/Tourismus/Freizeit/Radfahren


Zahlreiche Radfernwege, Radwanderwege und Tourenvorschläge führen Sie auch durch die malerischen Landschaften des Nördlichen Harzvorlandes zu eindrucksvollen Zeugnissen der regionalen Kulturgeschichte. Hier finden Sie einen Überblick über alle Radfern- und Radwanderwege, die durch das Nördliche Harzvorland verlaufen. Zudem werden sechs vom ADFC Wolfenbüttel ausgearbeitete Tourenvorschläge dargestellt, die Fahrspaß und tolle Erlebnisse garantieren.


 


Stadt Hornburg - Prospektbestellung  https://www.hornburg-erleben.de/service/prospekte-bestellen/


 


Rad- und Wanderkarte Nördliches Harzvorland & Salzgitter (Maßstab 1: 50.000, Verlag Public Press) http://www.publicpress.de/rad-und-wanderkarten/nordliches-harzvorland-salzgitter-wolfenbuttel.html


 


ADFC Regionalkarte Braunschweig und Umgebung ( Maßstab 1:75.000)


Von Braunschweig, im Zentrum der Radkarte, radeln Sie bis Hildesheim, Bad Salzdetfurth, Lamspringe, Langelsheim, Goslar, Vienenburg, Schöningen, Helmstedt, Wolfsburg, Gifhorn, Meinersen, Edemissen, Peine, Ilsede und Hohenhameln. Im Karteninnern erradeln Sie dabei unter anderem Königslutter am Elm, Wolfenbüttel, Salzgitter und Lengede. Der Naturpark Elm-Lappwald, die Fahle Heide bei Gifhorn und der Salzgittersee gehören zu den Naturaspekten der Radkarte


https://www.fahrrad-buecher-karten.de/index.php/adfc-regionalkarten/braunschweig-und-umgebung.html


 

Nearby

Getting there

Nach Hornburg und zum Großen Bruch
38281 Wolfenbüttel