Ausstellung im Bürger Archiv: 60 Jahre Partnerschaft Salzdahlum-Briouze

Exhibition
Seit sechs Jahrzehnten existiert die Partnerschaft Salzdahlum–Briouze. Anhand ausgewählter Exponate erinnert das Bürger Museum Wolfenbüttel ab Freitag, 3. Oktober, mit einer Sonderausstellung im Bürger Archiv an ein Musterbeispiel deutsch-französischer Freundschaft, die nur 20 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges ihren Anfang nahm und bis heute mit Leben gefüllt ist.
 
Im Jahr 1963 unterzeichneten der Bundekanzler Konrad Adenauer und der französische Präsident Charles de Gaulle den Elysée-Vertrag in Paris – eine besondere Leistung der Annäherung, wenn man auf die lange feindschaftliche Geschichte der beiden Nationen zurückblickt. Der Vertrag manifestiert den unbedingten Willen zur Aussöhnung und setzt damit ein Zeichen des Friedens und des freundschaftlichen Austauschs für ganz Europa.
 
Auch im Wolfenbütteler Stadtteil Salzdahlum gab und gibt es aktive Bemühungen um internationale Annäherung und Austausch. So initiierte der MTV Salzdahlum bereits im Jahr 1965 ein internationales Jugendfußballturnier, an dem nach Bitten des damaligen Kreisjugendpflegers auch eine Mannschaft aus der normannischen Kleinstadt Briouze teilnahm. Was zunächst skeptisch als „Herausforderung“ angenommen wurde, setzte den Grundstein für eine nunmehr 60 Jahre anhaltende Partnerschaft der beiden Ortschaften.
 
Aus dieser ersten sportlichen Begegnung ist das eigenständige Partnerschaftskomitee Salzdahlum / Briouze e.V. gewachsen, das bis heute den regelmäßigen Austausch organisiert und durchführt. Über 3000 Personen, davon viele zum wiederholten Male, beteiligten sich in den vergangenen Jahrzehnten an der lebhaften Partnerschaft. Hiervon zeugen Ausstellungsstücke, die von Käseschachteln der Käserei Gillot aus St. Hilarede Briouze über ein Patchworkbuch aus 60 Jahren Freundschaft bis zu einer Teilnehmerkarte für die Gedenkfeier des D-Day in der Normandie reichen.
 
Aus der Städtepartnerschaft zwischen Salzdahlum und Briouze sind tiefe Freundschaften entstanden, die weit über politisches Engagement hinausgehen und beispielhaft für den Erfolg eines geeinten Europas stehen.
 
Die Ausstellung ist bis Ende 2025 in der Vitrine „Bürger Archiv“ zu sehen.

Dates

Good to know

Author

Lessingstadt Wolfenbüttel
Löwenstraße 1
38300 Wolfenbüttel

Organization

Lessingstadt Wolfenbüttel

Nearby

Address

City Museum Wolfenbüttel
Prof.-Paul-Raabe-Platz 1
38304 Wolfenbüttel

Organizer

Bürger Museum Wolfenbüttel
Prof.-Paul-Raabe-Platz 1
38304 Wolfenbüttel